Mit grünen Kreuzen für Glyphosat

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Mit grünen Kreuzen protestieren Landwirte gegen das Anfang September vom Bundeskabinett verabschiedete Agrarpaket. Dieses Paket sieht ein Verbot des Unkrautgiftes Glyphosat Ende 2023 vor, etwas mehr Insektenschutz und ein Tierwohllabel. Ins Leben gerufen wurde die Aktion von dem Blogger und Agraringenieur Willi Kremer-Schillings, der als »Bauer Willi« bekannt ist. Ihm zufolge fühlen sich viele Bauern durch das Agrarpaket in ihrer Existenz bedroht, fremdbestimmt und zu Unrecht für den Artenschwund mitverantwortlich gemacht. In Baden-Württemberg protestieren Landwirte mit grünen Kreuzen auch gegen das Artenschutz-Volksbegehren »Rettet die Bienen«, für das seit Kurzem Unterschriften gesammelt werden. Sie sind der Ansicht, die Forderungen des Volksbegehrens und des Agrarpakets überforderten die Landwirte.