Friedensnobelpreis provoziert
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Vergabe des Friedensnobelpreises an die Internationale Kampagne zur atomaren Abrüstung (Ican) hat die Mächtigen der Welt provoziert. Das Weiße Haus schweigt, weil Donald Trump atomar aufrüsten will – und ständig Kriegsdrohungen gegen Nordkorea ausspricht. Russland reagierte vorsichtig. Moskau respektiere die Entscheidung des Nobelkomitees in Oslo, sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow: »Russland ist ein verantwortungsbewusstes Mitglied im Atom-Klub.«
Auch die Bundesregierung, die dem von mehr als hundert Staaten unterzeichneten Vertrag zum Atomwaffenbann die Unterschrift verweigert, reagierte zurückhaltend. Regierungssprecherin Ulrike Demmer gratulierte, bekräftigte aber ihre Ablehnung des Verbotsvertrags. Solange es Staaten gebe, d



