Vorgespräch
Filme gegen Vorurteile?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Frau Patocková, warum brauchen Roma-Filme ein eigenes Festival?
Veronika Patocková: Wir haben uns entschieden, ein solches Festival zu organisieren, weil Filme über Sinti und Roma, die bei anderen Festivals gezeigt werden, oft viele Klischees beinhalten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins RomaTrial e. V. haben eine Jury zusammengestellt, die gut einschätzen kann, inwieweit Filme sensibel mit dem Thema umgehen und Perspektiven zeigen, von denen sich Sinti und Roma selbst auch vertreten fühlen. Diese Perspektive wollen wir in die Filmlandschaft einbringen.
Der Titel des Festivals lautet »Ake Dikhea?«, übersetzt »Siehst du?« Wie ist das zu verstehen?
Das Roma-Filmfestival »Ake Dikhea« findet
vom 19. bis 22. Oktober im Movimento-Kino in
Berlin statt. Mehr Informationen:
www.roma-filmfestival.com




