Skandale? Her damit!
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Weil die EU Whistleblowern, die im Sinne der Allgemeinheit Skandale aufdecken, noch immer keinen ausreichenden Schutz bietet, haben einige grüne Abgeordnete des Europäischen Parlaments eine Online-Plattform initiiert. »EU-Leaks« ist Ende September an den Start gegangen und soll Whistleblowern ein sicheres Forum bieten, um Missstände innerhalb der EU oder in den Mitgliedsländern aufzudecken. Dokumente können den Initiatoren zufolge sicher und anonym hochgeladen werden. Unter den Gründern von EU-Leaks sind Sven Giegold (Deutschland), Philippe Lamberts (Belgien) und Eva Joly (Frankreich), die sich seit vielen Jahren für den Kampf gegen Korruption stark macht.



