Vorgespräch
Wie outete man sich in der DDR?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Herr Pulz, Sie sprechen am 21. Oktober zum Thema »Coming-out im Vakuum - Selbstbestimmtes Leben Homosexueller in der DDR«. Was erwartet die Besucher des Abends?
Christian Pulz: Ich war selbst in der Schwulenbewegung der DDR aktiv und habe den Arbeitskreis »Schwule in der Kirche« mitgegründet. Von dieser Zeit, den Verfolgungen durch die Stasi, der Diskriminierung und dem Beginn der Schwulenbewegung werde ich erzählen. Auch alte Stasi-Akten zu dem Thema werde ich dabeihaben. Dann wird es die Möglichkeit geben, Fragen zu stellen und ins Gespräch zu kommen.
Wie war denn die Lage der Schwulen und Lesben in der DDR?
Pulz: Die rechtliche Lage war zwar nach 1968 rein formal g
»Coming-out im Vakuum – Selbstbestimmtes Leben Homosexueller in der DDR im Widerstreit mit der Diktatur«. Gesprächsabend am 21. Oktober um 19.30 Uhr im Sophie-Charlotte-Saal in Berlin. Mehr Informationen dazu unter Tel. 030/20269102 oder www.berlinerdom.de



