Aufgefallen
Im Widerstand


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Als Rachel Crandall-Crocker 1966 mit acht Jahren ihren Eltern sagte, sie sei ein Mädchen, stieß sie auf Abwehr: »Sprich das nie wieder laut aus!« Transidentität war damals – genauso wie Homosexualität – ein Tabu, durfte nicht einmal benannt werden. Jahrzehntelang lebte die als Junge Geborene ein Doppelleben: Sie heiratete als Mann, verbarg ihre wahre Identität und litt still unter den Worten, die sie geprägt hatten.
Erst 1997 – mit 34 Jahren – entschied sie sich für den Neuanfang, outete sich, ließ sich scheiden und begann ein Leben als Frau. Die Anfeindungen blieben, sie verlor ihren Job. Anlaufstellen, bei denen sie Hilfe hätte finden können, gab es damals nicht.
Also gründete sie 1997 mit ihrer Ehefrau Susan »Transgender Michigan« und rief die erste US-weite Transgend
