Religionsunterricht
Evangelisch? Katholisch? Von nun an gemeinsam!


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jahrzehntelang hieß es unter Verweis auf Grundgesetz und Konkordate, so etwas gehe überhaupt nicht. Jetzt aber steht ein gemeinsamer evangelisch-katholischer Religionsunterricht vor der Einführung. In Niedersachsen haben die fünf Landeskirchen und die vier Bistümer mit der Landesregierung dafür die erste Vereinbarung ihrer Art in Deutschland unterzeichnet.
Nach fünf Jahren Vorbereitung soll das Pflichtfach »Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen« zum Schuljahresbeginn 2026 schrittweise den bisher konfessionellen und den konfessionell-kooperativen Unterricht ablösen. Die Regelung gilt für öffentliche, allgemeinbildende Schulen und zunächst für Primarstufe und Sekundarstufe I, also bis zur zehnten Klasse.
Der konfessionell-kooperative
