Vagusnerv
»Ein Tausendsassa«


Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Publik-Forum: Herr Gierthmühlen, der Vagusnerv des Menschen soll ja ein Tausendsassa sein: Man kann ihn stimulieren, etwa mit einem Gerät, das schwache elektrische Impulse an die Ohrmuschel abgibt. Oder mit bestimmten Übungen. Das könne einen ruhiger und ausgeglichener machen, Stress reduzieren, den Blutdruck senken, vielleicht sogar helfen, Traumata zu überwinden. So liest man es in Ratgebern und bei Anbietern von Kursen und Vagusnerv-Coachings. Ist da etwas dran?
Mortimer Gierthmühlen: Ja, der Vagusnerv ist ein Tausendsassa. Er ist Teil des autonomen Nervensystems des Menschen. Wir haben den Sympathikus und den Parasympathikus. Der Sympathikus wird vom Rückenmark gesteuert. Der Vagusnerv ist der Gegenspieler, der Parasympathikus. Wird er aktiviert
Mortimer Gierthmühlen ist Neurochirurg am Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer und Professor für Innovative Medizintechnik in der Neurochirurgie der Ruhr-Universität Bochum.
