Mehr Moor!

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Über Jahrhunderte wurden Moore entwässert, um Flächen für Weide- und Ackerland zu schaffen. In Deutschland sind mehr als 95 Prozent der Moore zerstört. Lange galten sie als lebensfeindliche Zonen: Man konnte dort kein Haus bauen, sich höchstens verirren und schlimmstenfalls versinken. Doch die Feuchtgebiete wurden als Klimafaktor lange unterschätzt. Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff wie alle Wälder der Erde zusammen, obwohl sie nur drei Prozent der Landfläche bedecken. Um die Klimaziele zu erreichen, müssten alle trockenen Moorflächen wieder vernässt und renaturiert werden. Der Prozess ist technisch einfach, die Maßnahmen wirken sofort: Man braucht oft nur Gräben zu schließen, Dämme zu bauen oder Pumpen auszuschalten. Das Problem liegt darin, dass die einstigen Moore inzwischen meist intensiv bewirtschaftet werden. Notwendig wäre also ein Umdenken in der Landnutzung.