Wochenlang in Präventivgewahrsam
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Im August 2017 wurde das bayerische Polizeigesetz geändert. Seither genügt es, eine Person als potenziell gefährlich einzustufen, um sie wochenlang einzusperren. Verschärfungen folgten im Mai 2018. Die CSU führte im Eilverfahren den zeitlich unbegrenzten Präventivgewahrsam ein. Der Abschlussbericht einer vom bayerischen Innenministerium beauftragten Prüfkommission weist nun aus, dass seit Inkrafttreten des Gesetzes mindestens 19 Personen ohne Anklage mehrere Wochen eingesperrt wurden, teils ohne rechtlichen Beistand. Bei den Festgenommenen handelt es sich fast ausschließlich um Ausländer.



