Nachgefragt
Wer sitzt beim Dieselskandal am Steuer?
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Publik-Forum: Bei der diesjährigen IAA zeigen die Autohersteller mehr PS-starke Geländewagen als E-Autos. Haben sie aus zwei Jahren Dieselkrise nichts gelernt?
Jürgen Resch: Ganz eindeutig: nein. Auf der Messe dominieren hohe, schwere Fahrzeuge, überwiegend mit Diesel-Antrieb. Die Automobilindustrie versucht mit aller Macht den Diesel durchzusetzen. Daimler, Porsche und Audi haben derzeit kein einziges lieferbares Elektroauto.
Schon vor zehn Jahren hat die Deutsche Umwelthilfe darüber informiert, dass Autohersteller Prüffahrzeuge präparieren und durch Betrug die Werte für Spritverbrauch und Emissionen künstlich niedrig halten. Was hat sich seit da
Jürgen Resch, geboren 1960,
ist Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe.



