Herbe Schönheit im Nordatlantik

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Bildband. In Island spektakuläre Fotos zu machen ist einfach. Allerdings hat man sie inzwischen auch schon tausendmal gesehen: die tosenden Wasserfälle, schäumenden Geysire, zotteligen Pferde unter dem Regenbogen … Dieses Buch ist anders. Fotografiert hat es Ulrike Crespo, die in den vergangenen Jahren immer wieder durch ihre besondere, sehr spröde Handschrift aufgefallen ist. So gelang es ihr, die Landschaft der Nordatlantikinsel in ruhigen, nahezu abstrakten Farbflächen einzufangen. Dabei sind irritierend schöne Bilder entstanden – grafische Meditationen, die man lange und gerne betrachtet. Beigestellt ist den 184 Fotografien ein Essay des isländischen Schriftstellers Halldór Guðmundsson. Er betrachtet den Ansturm auf seine Heimat skeptisch: »In den letzten zehn Jahren hat der Tourismus auf Island sich verdreifacht. Wenn wir von unserer nächsten Reise zurückkehren, wird es dieses Land noch geben, diese Natur, diese Leere?« Wer Leere mag, sollte zu diesem kostbaren Band greifen.