Hamburger kaufen Energienetze zurück
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Knapp 51 Prozent der Hamburger haben parallel zur Bundestagswahl in einer Volksabstimmung für den Rückkauf der Energienetze durch die Bürgerschaft gestimmt (Vgl. Publik-Forum 17/2013. S. 9 ). Nun will die allein regierende SPD einen Plan zur Umsetzung dieses Votums vorbereiten. Das Ergebnis ist ein Schlag für Bürgermeister Olaf Scholz (SPD), der sich mit CDU, FDP und Wirtschaftsverbänden sowie einigen Gewerkschaften massiv gegen einen Rückkauf der Netze eingesetzt hatte. Die Befürworter hatten auf die Unabhängigkeit von den Energiekonzernen verwiesen, die Gegner auf die »hohen Kosten eines Rückkaufs«.



