Nicaragua schaltet kirchliche Sender ab

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
In Nicaragua bahnt sich eine harte Konfrontation zwischen Staat und Kirche an, nachdem der regierungskritische Bischof Rolando Álvarez unter Hausarrest gestellt und etliche seiner Mitarbeiter verhaftet wurden. Álvarez ist Direktor eines kirchlichen Radiosenders, der mittlerweile abgeschaltet wurde, wie zahlreiche weitere kirchliche Sender. Die Regierung unter Präsident Daniel Ortega wirft den Sendern Anstachelung zu Gewalt und Aufruhr vor. Menschenrechtsgruppen sprechen dagegen von einem Versuch, Kritiker zum Schweigen zu bringen. Der Klerus von Esteli hat sich mit einem offenen Brief an die Regierung gewandt. Darin wird den Vorwürfen scharf widersprochen und die Freilassung der Inhaftierten gefordert. In dem Schreiben heißt es: »Respektieren Sie die politische Verfassung der Republik!« Der religionspolitische Sprecher der Union-Bundestagsfraktion Thomas Rachel (CDU) sagte, die Feindseligkeiten der nicaraguanischen Regierung gegen die katholische Kirche hätten ein nie dagewesenes Ausmaß erreicht. Die Bundesregierung müsse in ihrer Außen- und Entwicklungspolitik auf der Einhaltung von Menschenrechten sowie auf der Wiederherstellung demokratischer und rechtsstaatlicher Prinzipien in Nicaragua bestehen. Papst Franziskus warb für einen »offenen und ehrlichen Dialog« in dieser »sehr schwierigen Situation«.