Wie im Mittelalter

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Scheune steht, ihr Dachstuhl ist fertig und das Dach zum Großteil mit Roggenstroh gedeckt. Jetzt feiern sie Richtfest. Auf dem »Campus Galli« nahe der Kleinstadt Meßkirch in Baden-Württemberg bauen Handwerker und Ehrenamtliche wie im Mittelalter – ohne Maschinen, ohne modernes Werkzeug. Nach der Vorlage des vor 1200 Jahren gemalten St. Galler Klosterplans entsteht dort nach und nach ein Kloster mit Ställen, Werkstätten, Gärten, Kirche und einer Pilgerherberge. Rund vierzig Menschen arbeiten auf der für Besucher geöffneten Baustelle. Allein 700 Nägel aus Eichenholz haben die Handwerker für die Scheune geschnitzt und alle Balken von Hand mit Äxten behauen.
Zimmerer, Steinmetze, Korbflechter, Töpfer, Holzhandwerker, Drechsler, Weberinnen und Schindelmacher sind auf der Baustelle am Werk. Freiwilli