Warum die Singvögel schweigen

Alle Vögel sind schon fort? Aktuell fragen viele Gartenbesitzer, warum nur wenige von ihnen zu hören und zu sehen sind. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) im mittelfränkischen Hilpoltstein gibt Entwarnung: Wenn die Brutzeit der Vögel im Spätsommer abgeschlossen ist, gebe es keine Gründe mehr für sie, zu singen. Weder müsse jetzt eine Partnerin angelockt noch das Brutrevier markiert werden.
Liebe Leserin, lieber Leser, dieser Artikel ist für Sie kostenlos. Unabhängiger und kritischer Journalismus braucht aber auch in diesen Zeiten Unterstützung. Wir freuen uns daher, wenn Sie Publik-Forum vier Wochen kostenlos testen. Vielen Dank.
Auch wegen der Mauser, in der Vögel ihre alten Federn abwerfen und ihnen ein neues Federkleid wachse, zögen die Tiere sich gerade eher zurück, da sie zurzeit nicht gut fliegen könnten und so leichte Beute seien. Darüber hinaus trägt den Angaben zufolge auch das veränderte Nahrungsangebot im Spätsommer dazu bei, dass die Gartenbesucher verschwinden. Denn jetzt gibt es reichlich reife Früchte und Samen. Genau das Richtige, um sich für den Winter oder den Zug Richtung Süden ein bisschen Speck anzufuttern.
Viele Vögel verließen derzeit ihr Nistgebiet und zögen zu den aktuell besten Futterquellen in der Natur. Wer die Tiere im Garten halten wolle, solle heimische Sträucher und Bäume mit einem reichen Angebot an Früchten oder Beeren pflanzen, empfiehlt der LBV.