Buchbesprechungen
vom 08.09.2017

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
Digital-Zugang
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent? Hier anmelden
Berndt Hamm
Ablass und Reformation
Mohr Siebeck. 282 Seiten. 24 €
Das ist ein Buch für reformationsgeschichtliche Feinschmecker. Es deckt erstaunliche Parallelen zwischen spätmittelalterlicher Ablassfrömmigkeit und Luthers Rechtfertigungslehre allein aus dem Glauben auf. Beide trauen den »guten Werken« der Gläubigen wenig zu und setzen auf unverdiente Gnadenzuwendung von oben. Luthers Revolution bestehe darin, den Zugang zur Gnade von jeder priesterlichen und päpstlichen Vermittlung zu lösen und damit dem hierarchischen kirchlichen Amt seine Heilsbedeutung zu entziehen. Der emeritierte Erlanger Kirchenhistoriker Hamm schreibt die Reformationsgeschichte nicht völlig um, bietet aber reizvolle neue Perspektiven, insbesondere rund um den Ablass.