Geist & Sinn
»Beständig ist das leicht Verletzliche«

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Es gibt Gedichte, die wie eine Nuss sind: klein, fest, mit einer harten Schale und im Inneren von höchster Konzentration und Nährkraft. Es ist ein altes Wortspiel, doch es stimmt oft: Einige der besten Gedichte sind Verdichtungen. Alles Überflüssige ist abgelegt, der Inhalt komprimiert – in wenigen Worten ist alles gesagt.
Solch ein Nuss-Gedicht ist der »Leitspruch«, den Oskar Loerke kurz vor seinem Tod 1941 verfasst hat. Er ist ein Zeugnis dafür, wie man in einer mörderischen Diktatur lebt, untergeht und sich dennoch einen freien Geist bewahrt.
Oskar Loerke ist heute nahezu vergessen. Vor wenigen Jahren wollte die Berliner Verwaltung sein Ehrengrab auflösen. Erst der Protest engagierter Schriftsteller konnte diesen Erinnerungsort retten. Es lohnt, sich heute wieder an L
Johann Hinrich Claussen, geboren 1964, ist Kulturbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland, Theologe, Buchautor und Publizist.
Oskar Loerke: Die Gedichte, Suhrkamp Verlag, Frankfurt a.M. 1983
