Zu hohe Erwartungen führen zu Enttäuschung und schaden Integration

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die gute Nachricht zuerst. »Wir befinden uns auf einem guten Weg«, sagt die Ökonomin Katharina Spieß vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. In vier Mitte August veröffentlichten Studien hat das DIW die Lebenssituation von Geflüchteten, die in den Jahren 2013 bis 2016 nach Deutschland gekommen sind, untersucht und dafür etwa 8000 von ihnen repräsentativ ausgewählt und befragt.
Zu den erfreulichen Ergebnissen gehört, dass im Jahr 2018 bereits 43 Prozent der Geflüchteten erwerbstätig waren. Achtzig Prozent der Kinder und Jugendlichen fühlten sich wohl in Deutschland, neunzig Prozent der Zwölfjährigen sprachen mit ihren Freunden deutsch. Aber »weitere Anstrengungen« seien notwendig, sagt Spieß, und zwar »langfristig« und »auf beiden Seiten«. So hatte 201