»So erreicht man keinen echten Frieden«

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Frieden – nach über fünfzig Jahren Bürgerkrieg: Den Friedensvertrag mit der noch knapp 6000 Kämpfer zählenden Linksguerilla FARC unterzeichnete Kolumbiens Staatspräsident Juan Manuel Santos am 26. September 2016. Er wollte ihn durch Volksabstimmung bestätigen lassen. Doch 50,2 Prozent der Wähler votierten dagegen. Viele der Neinstimmen waren motiviert durch den Wunsch nach größerer Härte gegenüber der FARC. Dennoch trat der Friedenspakt nach Modifikationen in Kraft. Santos erhielt dafür den Friedensnobelpreis. Vom 6. bis 11. September besucht Papst Franziskus Kolumbien. Die katholische Kirche hat sich stark für den Friedensschluss eingesetzt und viele der Verhandlungen moderiert. Das Gespräch von Jochen Schüller mit dem Jesuitenpater und Menschenrechtler Javier Giraldo entstand auf einer Kolumbienreise, die durch