Norwegen schützt Regenwald
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Norwegens riesiger Staatsfonds zieht sein Geld aus vier asiatischen Unternehmen ab, die für die Palmöl-Gewinnung Regenwälder abholzen. Die Entscheidung der norwegischen Zentralbank betrifft Daewoo, den südkoreanischen Stahlproduzenten Posco sowie die malaysischen Gruppen Genting und IJM.
Der Staatsfonds verwaltet insgesamt rund 7,15 Billionen Norwegische Kronen, umgerechnet 785 Milliarden Euro. Der Fonds tätigt seine Investitionen nach streng ethischen Richtlinien. Danach darf der Fonds nicht in Unternehmensgruppen investieren, denen ernsthafte Menschenrechtsverstöße, Kinderarbeit und schwere Umweltschädigungen vorgeworfen werden. Dieser Grundsatz gilt auch für Hersteller von



