Billigfleisch für die Welt
Grillen zählt zu den liebsten Hobbys der Deutschen. Dennoch essen sie jedes Jahr weniger Fleisch. Die Mitgliederzahlen des Vegetarierbundes steigen. Doch wer nun denkt, dass die verantwortungsbewusste Haltung vieler Verbraucher die Fleischproduktion senkt, den Tierschutz fördert und den Raubbau im Regenwald mindert, täuscht sich gewaltig. Noch nie haben die deutschen Schlachthöfe so viel Fleisch erzeugt wie im ersten Halbjahr 2015, nämlich 4,07 Millionen Tonnen, zwei Prozent mehr als im Jahr zuvor.
Obwohl die Massentierhaltung bei vielen Deutschen zunehmend auf Widerstand stößt, boomt sie. Weniger Höfe halten mehr Tiere – vor allem für Geflügel entstehen immer größere Mastanlagen. Ein großer Teil des Fleisches wird zu Dumpingpreisen exportiert – in die Europäische Union, in die Schwellenländer, aber auch nach Afrika. Während das Fleisch bill

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Alle über 20.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen