Hohe Getreidepreise als Chance für Kleinbauern
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Nach Einschätzung des Evangelischen Entwicklungsdienstes (EED)könnten die hohen Getreidepreise eine Chance für Kleinbauern sein. Sie benötigten höhere Weltmarktpreise, um von der Landwirtschaft zu leben, so der EED-Ernährungsexperte Francisco Mari. Viele Länder des Südens seien derzeit abhängig von Importen aus den USA und der Europäischen Union. Bei höheren Weltmarktpreisen lohne sich der Anbau vor Ort. Derzeit seien die Importe aus den Industrieländern durch Agrarsubventionen billiger. Länder wie Kenia oder Senegal müssten fast sechzig Prozent des Getreides importieren.



