»Harter Streit um ein Kreuz«
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
? Westeuropa diskutiert über Themen wie die Euro-Krise. Polen dagegen zerstreitet sich über ein Holzkreuz am Präsidentenpalast in Warschau. Weshalb?
!Natürlich wird vielerorts in Polen ebenso über Zukunftsfragen wie in den anderen Ländern der EU diskutiert. Dennoch schiebt sich der Konflikt um ein schlichtes Holzkreuz, das Warschauer Pfadfinder errichtet hatten, ins Zentrum der Wahrnehmung. Es soll an die Tragödie vom 10. April dieses Jahres erinnern, als beim Flugzeugabsturz bei Smolensk Staatspräsident Lech Kaczynski, die achtköpfige Crew und 88 Mitglieder von Polens Elite starben. Gemäß einer Verabredung zwischen Pfadfindern, Präsidentenkanzlei und der Kirchenleitung sollte das Kreuz von seinem Standort am Präsidentenpalast in die nahe gelegene A
Andrzej Kaluza geboren 1963, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Polen-Institut in Darmstadt.



