Solidarnosc zerstritten

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Das Europäische Solidarnosc-Zentrum in Danzig hat Ärger mit der legendären Gewerkschaft Solidarnosc, die vor dreißig Jahren zum Zusammenbruch des Ostblocks beitrug. Die Gewerkschaft, die laut Spiegel in den vergangenen Jahren »stark nach rechts gerückt« ist, will dem Zentrum, dessen Mitbegründer sie ist, verbieten, ihr Logo zu verwenden. Basil Kerski, Direktor des Zentrums, sagte gegenüber dem Spiegel, die Gewerkschaftsführung sei der Meinung, die Projektarbeit des Zentrums vertrage sich nicht mit christlichen Werten. Im Kern gründet der Streit demnach darin, dass sich die Gewerkschaft Solidarnosc und das Solidarnosc-Zentrum politisch und gesellschaftlich in unterschiedliche Richtungen bewegen: Während das Zentrum mit sozialen Bewegungen, mit Migranten und sexuellen Minderheiten zusammenarbeitet, habe sich die Gewerkschaft zu einer national-katholischen Bewegung entwickelt. Kerski: »Solidarnosc hat sich politisch verengt und ist ein ideologisches Bündnis mit der nationalkonservativen Regierung eingegangen.«