Deutsche Hersteller können nur Diesel

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Kurios: Die Bundesregierung bietet den Kommunen finanzielle Hilfe an, um die Autoabgase zu reduzieren und Fahrverbote für Dieselfahrzeuge zu vermeiden. Jetzt enthüllt gerade dieses Förderprogramm die Rückständigkeit der deutschen Automobilindustrie. Der Hintergrund: Die Kommunen wollen insgesamt rund tausend strombetriebene Busse kaufen, was ungefähr 400 Millionen Euro kosten würde. Das »Sofortprogramm Saubere Luft 2017-2020« der Bundesregierung sieht aber nur 92 Millionen Euro für E-Busse vor. Nun haben die Kommunen die Bundesregierung aufgefordert, Geld nachzuschießen. Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) weigert sich jedoch – aus einem für die Automobilindustrie peinlichen Grund: Die deutschen Hersteller können in diesem Jahr keine leistungsfähigen E-Busse anbieten, im nächsten Jahr nur wenige. Also müsste der größte Teil der E-Busse in China gekauft werden. Deshalb verweigert die Bundesregierung die Aufstockung der Finanzmittel: »Wir subventionieren doch nicht den asiatischen Wirtschaftsraum«, wird der Bundesverkehrsminister zitiert.