Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 15/2014
Papst Franziskus und seine Gegner
Der Inhalt:

Welt verbessern per Mausklick

vom 08.08.2014
Online-Petitionen als Mittel gegen Politikverdrossenheit?
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Die linke Bundestagsabgeordnete Kersten Steinke ist überzeugt, dass Online-Kampagnen geeignet sind, der Politikverdrossenheit entgegenzuwirken. Der digitale Protest werde ein immer wichtigeres Mittel der politischen Partizipation. Weltweit wurden bisher über 500 000 Online-Petitionen gestartet; jede Woche kommen mehr als 25 000 neue hinzu. Ein deutsches Erfolgsbeispiel des vergangenen Jahres: Ein Appell zur Geburtshilfe erzielte über 130 000 Unterschriften. Damit landete der Schutz freier Hebammen als Ziel im Koalitionsvertrag. Wer das Petitions-Portal des Bundestages nutzt, kann sich laut Kersten Steinke, die Vorsitzende des Petitionsausschusses ist, darauf verlassen, dass das Ansinnen in jedem Fall von Abgeordneten geprüft und beantwortet werde – unabhängig von der Anzahl an Unterzeichnern. Auch private Internetportale wie Avaaz Change.org oder Campact wachsen rasant. Kritiker sprechen jedoch von einem »Sofa-Aktivismus«. Sie beklagen, dass das Engagement über den Unterstützungs-Klick hinaus oft nicht weit reiche. Weltweit gibt es positive Beispiele von »Internet-Engagement«: Der 17-jährige Schüler Ob Saiyavath aus Thailand zwang mit einer Online-Kampagne die nationale Fluggesellschaft in die Knie. Thai Airways erließ ein Transportverbot für Hai-Produkte.