»Donau-Taler« in der Kasse
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie heißen Chiemgauer, Sterntaler oder schlicht Regio – rund dreißig Regionalwährungen sind beim bundesweiten Verband Regiogeld registriert. Sie alle verfolgen zumindest ein gemeinsames Ziel: Geld eine regionale Bindung zu verleihen, um die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Denn die Währungen bleiben in der Region und können nicht über Handelskonzerne oder Online-Shops abfließen.
Der Donau-Taler rund um Riedlingen ist die jüngste Währung dieser Art. »Die Nutzer des Donau-Talers können das neue Geld in den unterschiedlichsten Branchen ausgeben«, freut sich der Initiator und Vereinsvorsitzende Josef Hoffmann. Etwa sechzig Unternehmen machen derzeit mit. D



