Verfassungsschutz
»Ende Gelände« wehrt sich
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Verfassungsschutz hat im Juni die Initiative Ende Gelände als »linksextremistischen Verdachtsfall« eingestuft. Ende Gelände, ein Zusammenschluss von Menschen aus der Anti-Atom- und Anti-Kohle-Bewegung, bezeichnet diese Entscheidung als »absurd und das neueste Beispiel einer zunehmenden Kriminalisierung der Klimabewegung«. Mehr als hundert Gruppen und Organisationen solidarisieren sich mit dem Bündnis, darunter Attac Deutschland, Fridays for Future, Kreuzweg für die Schöpfung Lützi-Büchel und Kirche(n) im Dorf lassen. Ende Gelände hat zudem eine Protestpetition gestartet.
www.weact.campact.de



