Euthanasie: Der tausendfache Mord
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Von 1933 bis 1945 wurden rund 300 000 Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen von den Nationalsozialisten ermordet. 2000 der im Rahmen der Euthanasie-Aktionen getöteten Menschen stammten aus München. Im NS-Dokumentationszentrum München, Max-Mannheimer-Platz 1, wird nun in Form eines umfangreichen Gedenkbuches an sie erinnert. Die Dokumentation »Psychiatrie und Fürsorge in München« beruht auf langjährigen intensiven Recherchen, es würdigt die Opfer durch die Nennung ihrer Namen und Lebensgeschichten. Zugleich werden die historischen Zusammenhänge und die Nachwirkungen der Euthanasie-Morde ausführlich dargestellt.
www.ns-dokuzentrum-muenchen.de



