Mauer im Weingut

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Israels Oberstes Gericht hat sein eigenes, aufsehenerregendes Urteil (Publik-Forum 11/15) für das christliche Weingut Cremisan im besetzten Palästina gekippt, berichtet Radio Vatikan. Damals hatten die Richter die geplante Sperrmauer durch das christliche Weingut Cremisan bei Bethlehem für illegal erklärt und die Armee verpflichtet, eine Alternativroute zu suchen, die keine Beeinträchtigung für die palästinensischen Bauern und die zwei Salesianer-Klöster in Cremisan bildet. Die drastische Änderung des vorherigen Urteils wird vor Ort als »politisch« gedeutet. Denn der neue Entscheid erfolgte, als der Vatikanstaat seinen umfangreichen Staatsvertrag mit dem palästinensischen Staat abschloss. Der Vertrag beinhaltet Religionsfreiheit sowie die Freiheit, die Religion zu wechseln, und diene, so Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, als eine Art Blaupause für zukünftige Verträge des Vatikans mit islamischen Staaten. Unter jüdischen Siedlern und im rechten Regierungslager Israels hatte der Vertrag empörte Reaktionen ausgelöst.