Personen und Konflikte
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Irmgard Schwätzer, Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, begrüßte die Entscheidung der anglikanischen Kirche von England, Frauen zum Bischofsamt zuzulassen. Beeindruckt äußerte sich Schwätzer darüber, in welchem Geist die Debatte geführt wurde. Nach der historischen Abstimmung sei jeder Triumphalismus vermieden worden. Die anglikanische Kirche ist in der Frage der Priesterweihe von Frauen und ihrer Zulassung zum Bischofsamt gespalten. In der anglikanischen Kirche von England sind ein Drittel der Geistlichen Frauen. Bischöfinnen gibt es in Nordamerika, Neuseeland und Australien. Unter den Anglikanern Afrikas sind die Gegner in der Mehrheit.
Matteo Renzi, Pre



