Verführerische Algorithmen

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Widerstrebend hat die Wissenschaftlerin Alma eingewilligt, den Androiden Tom für eine dreiwöchige Studie bei sich einzuquartieren. Er ist speziell darauf programmiert, sie romantisch zu bezaubern. Das Ziel des Experimentes ist es, herauszufinden, ob Beziehungsrobotern Bürgerrechte gewährt werden sollten. Tom lässt sich in seinem – anfangs klischeehaften – Liebeswerben nicht unterkriegen: »Der gescheiterte Versuch ist das wichtigste Element, um meinen Algorithmus zu kalibrieren. Du wirst sehen, bald werde ich mit viel höherer Trefferquote Dinge sagen und tun, die dir gefallen.« Und so kommt es auch: Als die betrunkene Alma ihn nicht mehr von der Bettkante stoßen will, sagt er ihr, dass es sich nicht richtig anfühle, in dieser Situation mit ihr zu schlafen. Die Mensch-Androiden-Beziehung wurde bereits in Sci-Fi-Klassikern wie »Blade Runner« und »Ex Machina« ausgiebig erörtert. In dieser melancholischen Romanze findet die Annäherung zwischen Mensch und Maschine in der Gegenwart statt. Die preisgekrönte Komödie nimmt die Frage, ob man eine Maschine lieben kann, zum Anlass für eine clevere und humorvolle Betrachtung dessen, was das Menschsein und das Begehren ausmacht. Auch wenn es ein selbstlernender Algorithmus ist, der Alma becirct: Ihr Herzklopfen ist echt.