Künstliche Intelligenz
Der diskriminierende Computer


Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 30.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 30.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch
Publik-Forum: Herr Grote, warum sollte man sich für Algorithmen interessieren?
Thomas Grote: Weil Algorithmen immer mehr Entscheidungen von erheblicher Bedeutung treffen. Unsere Gesellschaft ist tiefgreifend geprägt von digitalen Technologien. Sie verändern unsere Wirklichkeit, prägen die Gesellschaft und spielen eine große Rolle im sozialen Zusammenleben. In der Medizin gibt es Entwicklungen, dass Algorithmen auf der Basis der Berechnung von Sterblichkeitsraten bei Covid 19 Aussagen treffen, für welche Patienten eine Behandlung auf der Intensivstation chancenreich ist und für welche nicht. Solche Verfahren sind noch nicht zugelassen, aber daran wird gearbeitet. Künstliche Intelligenz kann heutzutage Entscheidungen treffen, von denen man bisher dach