Im Schlachthof

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Dokumentarfilm. Lockdown in Gütersloh! 1331 infizierte Schlachthofmitarbeiter! Die hohe Zahl an Covid-19-Fällen beim Großschlachter Tönnies hat die Öffentlichkeit aufgeschreckt und den Blick auf die furchtbaren Arbeitsbedingungen der Leiharbeiter gelenkt. Doch die Missstände sind längst bekannt. Das zeigt der Dokumentarfilm »Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit«, dessen Regisseurin drei Jahre das Leben südosteuropäischer Arbeitsmigranten, die bei Tönnies beschäftigt sind, beobachtet hat. Er zeigt keine Horrorbilder von der Schlachtbank, sondern demonstriert die systemische Ausbeutung von Tier und Mensch mit Streiflichtern aus deren Alltag. Die Geflügelfabrik Wiesenhof sei »noch schlimmer«, sagen da etwa Arbeiter, die sich mit einem Unterschlupf auf dem Campingplatz arrangiert haben. Und erzählen entsetzliche Geschichten von Fließband-Unfällen, abgerissenen Armen, Arbeitern, die wie Schweine zerteilt wurden. Jemand berichtet von einer Rumänin, die aus Angst um ihren Job ihr Neugeborenes in den Büschen zurückließ. Gezeigt werden auch engagierte Betreuer, die mit Sprachunterricht, Beratung oder auch mit Predigten auf der Kanzel für humanere Arbeitsbedingungen kämpfen. Der Film zur Stunde – derzeit in Pforzheim im Rahmen der Ausstellung »Risikogruppen« (3. 7. bis 2. 8.) zu sehen und ab 22. Oktober im Kino.