Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 13/2015
Der Kult ums Essen
Ernährung zwischen Lebensstil und Religionsersatz
Der Inhalt:

Ein Gebet, das Juden erbost

vom 10.07.2015
Aachener Bischof ist dafür, umstrittene Karfreitagsfürbitte wieder abzuschaffen
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff plädiert für die Rücknahme einer Verfügung, die der zurückgetretene Papst Benedikt XVI. im Jahr 2008 angeordnet hatte und die seinerzeit zu heftigen jüdischen Protesten geführt hatte. Es geht um die umstrittene Karfreitagsfürbitte im außerordentlichen (tridentinischen) Messritus, in der in lateinischer Sprache um die Erleuchtung der Herzen der Juden gebetet wird, damit sie Jesus Christus als Retter und Heiland aller Menschen anerkennen. Diese Form der Fürbitte sei eine »Belastung« für die christlich-jüdischen Beziehungen, erklärte Mussinghoff, der Vorsitzender der Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum der Deutschen Bischofskonferenz ist. Er habe »nie verstanden, warum Papst Benedikt diese Fürbitte in den alten Ritus wieder eingefügt hat«, sagte Mussinghoff. »Das war mit Verlaub gesagt und bei allem Respekt keine gute Sache.« Der Bischof reagierte damit auf die Forderung des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Josef Schuster, der die katholische Kirche zur Rücknahme der Karfreitagsfürbitte aufgefordert hatte. Anlass war eine Diskussion zum fünfzigsten Jahrestag der Verabschiedung der Konzilserklärung »Nostra Aetate« über das Verhältnis der katholischen Kirche zu den nichtchristlichen Religionen.