Adler-Paten gesucht
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) schlägt Alarm: Schreiadler sind vom Aussterben bedroht. Nur noch etwa hundert Paare des Greifvogels brüten in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg. Brutwälder und nahrungsreiches Grünland werden immer seltener. Zudem würden sie auf ihrem Zugweg in der Türkei und im Libanon illegal gejagt. Der Nabu hat darum einen Aktionsplan aufgestellt: Er betreut Adlerhorste, zieht Jungvögel auf, sichert Waldflächen. Das kann unterstützt werden. Das Motto: Pate werden für einen Adler. Der kann allerdings weit weg sein. Schreiadler fliegen auf ihrem Vogelzug nach Süden bis zu 4500 Meter über dem Meeresspiegel und legen 26 000 Kilometer zurück.



