Kein Pumpspeicherwerk am Rursee
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Am Rursee in der Eifel wird kein Pumpspeicherwerk gebaut. Das Unternehmen Trianel, dessen Gesellschafter mehr als einhundert Stadtwerke sind, hat das Projekt aufgegeben. Ein Sprecher nannte den mangelnden politischen Rückhalt als Grund für den Rückzug (Publik-Forum 6/2013). Gleichwohl erfordere die steigende Menge erneuerbarer Energien den Bau neuer Stromspeicher. Die Bürgerinitiative »Rettet den Rursee« zeigte sich erleichtert. Sie ist – anders als Trianel – der Ansicht, dass Pumpspeicherwerke überflüssig und unrentabel sind und ohne Nutzen für die Energiewende.



