Berliner Schloss
Historische Spuren sichtbar machen
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Sie haben bereits ein
-Abo? Hier anmelden
Die Initiative Schlossaneignung kritisiert die Rekonstruktion der Fassaden des wiederaufgebauten Berliner Stadtschloss. Sie werde der komplexen Geschichte des Ortes nicht gerecht. Historische Spuren wie Kriegsschäden müssten sichtbar gemacht und die »Preußenverherrlichung« aufgebrochen werden. »Wir laden Künstler:innen, Gestalter:innen und Architekt:innen ein, Vorschläge einzureichen, die mit künstlerischen Mitteln die verdrängten Schichten des Ortes wieder anschaulich machen«, heißt es in einem Ideenaufruf. Zu den Initiatoren gehören der Publizist Max Czolleck, der Künstler Philipp Ruch sowie mehrere Stadtplaner, Architekten und Historiker.
https://schlossaneignung.de/



