Überweisungen von Migranten sind rückläufig

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Die Überweisungen von Migranten an ihre Familien in den Herkunftsländern werden in diesem Jahr laut den Vereinten Nationen deutlich geringer ausfallen als sonst, weil viele wegen der Corona-Krise kein Einkommen haben. Nach Angaben von UN-Generalsekretär António Guterres ist mit einem Rückgang um gut 110 Milliarden US-Dollar (97 Milliarden Euro), verglichen mit 2019, zu rechnen. Damit schrumpfen die weltweiten Rücküberweisungen um etwa ein Fünftel. Die UN beziehen sich auf Schätzungen der Weltbank. Die Auswirkungen dieses Rückgangs seien Hunger und Krankheiten. Besonders Mädchen und Jungen seien davon betroffen. Auch gingen weniger Kinder in die Schule, erklärte Guterres. Er rief dazu auf, Migranten zu unterstützen, denn sie seien die Motoren der weltweiten Wirtschaft. Dies könne über eine bessere Integration in den Arbeitsmarkt geschehen und durch geringere Gebühren für die Rücküberweisungen. Rund 800 Millionen Familienangehörige der Migranten seien von den Geldern abhängig, sagte der UN-Generalsekretär.