Richter urteilen über Nutzung der Hagia Sophia

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Im Streit um die Hagia Sophia in Istanbul versucht Sahag Mashalian, armenisch-apostolischer Patriarch von Konstantinopel, zu vermitteln. Der türkische Staatschef Recep Erdogan fordert seit Längerem eine Re-Islamisierung der ehemals christlichen »Kirche der heiligen Weisheit« aus dem sechsten Jahrhundert. 1453 wurde sie zunächst in eine Moschee umgewandelt. 1934 säkularisierte der türkische Präsident Kemal Atatürk das Gebäude und machte daraus ein Museum. Am 2. Juli entscheidet nun das Oberste Verwaltungsgericht der Türkei, ob dieser Beschluss von 1934 rechtens ist. Kläger ist ein pensionierter Lehrer. Patriarch Sahag Mashalian schlägt einen Kompromiss vor: Die Hagia Sophia soll demnach zur Gebetsstätte für Muslime und Christen umfunktioniert werden. Das Gotteshaus sei groß genug, damit sowohl Christen als auch Muslime dort beten könnten. »Mögen wir auch verschiedenen Religionen angehören, so dienen wir doch dem Einen Gott«, so der Patriarch. Solche »Simultan-Gotteshäuser« seien im ersten Jahrtausend im östlichen Mittelmeerraum durchaus üblich gewesen, erklärt zudem die Stiftung Pro Oriente in Wien.