Ein Märtyrer, der lange verleugnet wurde

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Am 4. August 1976, kurz nach der Machtergreifung von General Videla in Argentinien, wurde Bischof Enrique Angelelli von La Rioja ermordet. Sein Auto wurde abgedrängt und überschlug sich. Als sein Beifahrer das Bewusstsein wiedererlangte, fand er den Bischof mit eingeschlagenem Schädel. Brisante Dokumente waren aus dem Auto verschwunden. Obwohl es offensichtlich Mord war, hielt die argentinische Bischofskonferenz an der offiziellen Erklärung des Unfalls fest, wonach Angelelli ein schlechter Autofahrer gewesen sei. Der Grund: Die meisten argentinischen Bischöfe begrüßten den Militärputsch und schwiegen zu den »Säuberungen« unter den Andersdenkenden. So heißt es in einem verschwurbelten Bischofswort von 1976: In Krisenzeiten könne man nicht verlangen, »dass Sicherheitskräfte mit der gleichen chemischen Reinheit agierten wie in Friedenszeiten«. Dies wurde von den Machthabern als Freibrief für Folter und Mord verstanden. Angelelli dagegen war ein Bischof, der gegen Unrecht protestierte und Menschenrechtsverletzungen nachging. Jetzt wurde sein Martyrium anerkannt – von einem Papst, der damals Chef der Jesuiten in Argentinien war.