Wenn alles sich fügen würde

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Konzert. Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika haben sich mehrfach mit Orchestermitgliedern der Württembergischen Philharmonie getroffen. Das Ergebnis ist die Aufführung »Fugato – 10 Fabeln und 1 Requiem für Orchester und Erzähler«. Fugato erzählt von in der Heimat von Fundamentalisten verbotenen Tönen und gedenkt in einem orchestralen Requiem jener Menschen, die auf der Flucht ums Leben gekommen sind. Ein »Fugato« ist ein Musikstück, in dem verschiedene Stimmen einander imitieren, ohne ihre Eigenständigkeit zu verlieren. Noch keine ausgewachsene »Fuge«, aber ein erster Schritt dorthin. Eine Andeutung jenes Miteinanders, das sich ergeben würde, wenn alles sich fügen würde. In »Fugato« steckt aber auch das lateinische Wort für »Flucht«. Im Alltag sind Fremdheit, Verschiedenheit und Dissonanzen manchmal schwer erträglich. In der Musik können sie eine Bereicherung sein. Das Konzert findet am 29. Juni um 19 Uhr in der Stadthalle in Reutlingen statt. In der ersten Etage können Besucher eine Begleitausstellung mit Zeichnungen geflohener Kinder und Erwachsener ansehen. Eine weitere Aufführung findet am 3. Juli um 19 Uhr in Esslingen im Neckar-Forum statt.