Weltfriedenstreffen

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Religionen als Teil der Lösung, nicht des Konflikts: Wie kann dies gelingen? Darum geht es beim Weltfriedenstreffen »Religionen und Kulturen im Dialog«. Es wird von der Gemeinschaft Sant’Egidio gestaltet und dauert vom 10. bis 13. September. Tagungsorte sind die historischen Friedensstädte Münster und Osnabrück. Erwartet werden bis zu 5000 Teilnehmer. Begründet wurden die Treffen 1986 von Papst Johannes Paul II. Er fuhr mit Vertretern vieler Religionen nach Assisi, um in der Stadt des Heiligen Franziskus für den Frieden zu beten. Später übernahm die internationale Basisgemeinschaft Sant’Egidio die Organisation der Treffen. Sie bringen regelmäßig führende Vertreter von Religionen mit Politikern aus Kriegs- und Krisengebieten sowie mit Friedensaktivisten zusammen. Daraus erwachsen dann oftmals erfolgreiche Friedensinitiativen, oft in Ländern, über die kaum berichtet wird wie im Süden des Senegal oder in Guinea. Er habe bei Weltfriedenstreffen erlebt, »wie Buddhisten, Hindus, Muslime, Juden und Christen Friedensprojekte bauen«, sagt der Münsteraner Bischof Felix Genn.