Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 11/2013
Götzen, Geld und die Gerechtigkeit
Was Christen heute herausfordert
Der Inhalt:

Mafia-Kirche?

von Thomas Seiterich vom 14.06.2013
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Es hat zu lange gedauert, bis die Bischöfe Süditaliens sich ein Herz fassten und energisch gegen die Mafia und die sie schützende Omertà, die Unkultur des Wegsehens und Verschweigens, vorgingen. Es musste ein Papst aus dem Ausland kommen, Johannes Paul II., der in einer Rede vor 150 000 Sizilianern bei Agrigent im Mai 1993 die Verbrecherorganisation geißelte. »Euer Gericht ist nahe!«, rief der empörte Papst. Leidenschaftlich forderte er von den Christen den Aufstand gegen die Mafia. Die Cosa Nostra schlug zurück: Autobomben zerstörten Teile des Laterans und der Kirche San Giorgio in Velabro in Rom. Am 15. September 1993 erschoss die Mafia den Jugendpfarrer Pino Puglisi in Palermo. Er wurde im Mai 2013 im Beisein von über 80 000 Menschen seliggesprochen. Die Details sind vertrackt: Da die Mafiosi traditionalistische Katholiken sind, die den Eid auf die Cosa Nostra mit einem Heiligenbild leisten, fällt ihre Ächtung manch Konservativen nicht leicht. Die Bischöfe des Mezzogiorno veröffentlichten soeben den Hirtenbrief »Die Volksfrömmigkeit evangelisieren«. Darin verurteilen sie die Gewohnheit, dass der Erlös kirchlicher Feste der örtlichen Mafia zufließt und deren Mitglieder an Patronatsfesten aktiv teilnehmen. Prozessionen und Wallfahrten sollten nur noch von kirchlich Engagierten veranstaltet werden, die ein tadelloses Leben führen. Religiöse Bräuche seien wieder als »authentische Glaubensfeiern« zu gestalten. Die Bischöfe verbieten die Unsitte, das Tragen der schweren Heiligenstatuen bei Prozessionen an Meistbietende zu versteigern. Sie untersagen, bei Wallfahrten mit Geld beheftete Fahnen zu tragen. Notfalls müsse die Kirche die Prozession verbieten. Da Tauf- und Firmpaten zur Verbündung der Clans missbraucht werden, sollen alle Paten kontrolliert werden.