Am Pranger
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:
                                    Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
 - Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
 - Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
 - 4 Wochen kostenlos testen
 
                                    Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
 - die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
 - 4 Wochen für nur 1,00 €
 
Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
                                Sie haben bereits ein 
-Abo? Hier anmelden
In vielen Jahrhunderten, als die Griechen keinen Staat hatten, war sie das gemeinschaftliche Rückgrat und der Hoffnungspol der unterdrückten Nation – heute ist sie privilegiert wie kaum eine zweite Institution in Griechenland: die Griechisch-orthodoxe Staatskirche.
Rund 95 Prozent aller Griechen bezeichnen sich als Christen. Von ihnen sind 97 Prozent orthodox. In vielen der 77 Bistümer, die dem Erzbischof von Athen, Hieronymus II., unterstehen, leisten derzeit Gemeinden Nothilfe mit Suppenküchen und Nahrungsspenden für Griechen, die die Wirtschaftskrise arm macht. Gespeist werden auch die Asylsuchenden. Da diese vom Staat nicht versorgt werden, drohten viele zu verhungern, gäbe es die Kirche nicht.
In der Wirtschaftskrise agiert die Athener K




