Leserbrief
Fakten und Stimmungen
Zu: »Wenn der Täter Jan heißt« (8/2025, Seite 18-21)
Mit großem Interesse und viel Zustimmung habe ich »Wenn der Täter Jan heißt« gelesen. Ich freue mich, dass Sie Gelegenheit nehmen, der allgemeinen Stimmungsmache in Medien und Politik Fakten gegenüberzustellen. Ich befürchte, dass Teile der Gesellschaft die tatsächlichen Zusammenhänge nicht wahrnehmen wollen, weil diese nicht in ihr Weltbild passen. Jürgen Schulz, Fürstenfeldbruck
Der Artikel hat mich berührt. Dass alle Medien so auf dem rechten Auge blind sind, hätte ich nicht gedacht. Von der »Springer-Presse« habe ich nichts anderes erwartet. Von der Berichterstattung der »Öffentlich-Rechtlichen«, der liberalen und linken Medien bin ich enttäuscht. Danke für den guten Artikel. Axel Jassoy, Düsseldorf
Über den Artikel »Wenn der Täter Jan heißt« habe ich mich sehr gefreut. Ich arbeite seit vielen Jahren ehrenamtlich in der Flüchtlingsbetreuung in meiner Heimatstadt. Auch hier kann ich beobachten, dass die kleinsten Vergehen aus dem nicht »Bio-deutschen«-Bereich starken Widerhall finden. Bei »Bio-Deutschen« ist vieles höchstens eine Randnotiz wert. Dementsprechend sind dann die Aufregungen. Fritz Steven, Ratingen
