Fahrraddemos

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für 1,00 €
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €

Jetzt direkt weiterlesen:
- diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Verkehr soll kinder- und fahrradfreundlicher werden. Dafür haben sich Anfang Mai rund 150 000 Menschen aufs Rad geschwungen, unter ihnen viele Kinder, Jugendliche und Familien. Die Fahrraddemonstrationen mit dem Motto »Straßen sind für alle da!« fanden in mehr als 500 Orten statt, beispielsweise in Berlin, Hamburg und Heidenheim. Die Initiative Kidical Mass, der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und andere Bündnispartner wiesen auf die Verletzlichkeit von Kindern im Straßenverkehr hin und forderten gesicherte Schulwege. Damit sollen Familien entlastet werden und soll Kindern ermöglicht werden, selbstständig auf der Straße und zur Schule unterwegs zu sein. Der VCD hat zudem die Aktion »Gelbe Karte« gestartet: Autos, die Fahrradwege zuparken und damit Fahrradfahrer gefährden, können mit einer gelben Karte an der Windschutzscheibe freundlich, aber klar gemahnt werden – ganz ohne Häme. Die gelben Karten können beim VCD bestellt werden.