Zur mobilen Webseite zurückkehren
Dieser Artikel stammt aus
Publik-Forum, Heft 10/2022
Neue Heimaten
Wie die Gläubigen ihre Kirche wieder in Besitz nehmen können
Der Inhalt:

Theater
Barocke Weltuntergangsstimmung

vom 01.06.2022
In Bochum inszeniert Lies Pauwels in »Baroque« pralles Leben und Zukunftsangst
Opulentes Bühnenbild, üppige Körper: Im Stück »Baroque« im Schauspielhaus Bochum geht es um Krisenzeiten und Toleranz (Foto: Fred_Debrock)
Opulentes Bühnenbild, üppige Körper: Im Stück »Baroque« im Schauspielhaus Bochum geht es um Krisenzeiten und Toleranz (Foto: Fred_Debrock)
PFplus

Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für 1,00 €
Digital-Zugang für »Publik-Forum« Abonnenten
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Sie haben noch kein Digital-Abonnent? Jetzt für 0,00 € testen
PFplus

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:

Digital-Zugang für »Publik-Forum«-Print-Abonnenten
  • Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
  • Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
  • Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • 4 Wochen kostenlos testen
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

6 Monate zum Preis von 5
  • Digitalzugriff sofort und gratis
  • Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • endet automatisch
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte gratis nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen kostenlos
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang sofort plus 2 Hefte nach Hause
  • alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
  • 4 Wochen für nur 1,00 €
PFplus

Jetzt direkt weiterlesen:

Digital-Zugang
  • diesen und alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de
  • die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
  • 4 Wochen für nur 1,00 €

Theater. Um Weltbilder und um Körperbilder geht es in der Aufführung von »Baroque« im Schauspiel Bochum. Die belgische Regisseurin und Performancekünstlerin Lies Pauwels bringt die barocke Weltuntergangsstimmung mit ihrer ganzen Opulenz auf die Bühne. Dabei blickt sie von heute ins Barock mit seinen erschütternden Erfahrungen – dreißigjähriger Krieg, tödliche Seuchen. Die Parallele zu heute liegt auf der Hand. Das Barock antwortete mit Fülle und prallem Leben. Wie antworten wir? Mit überdimensionierten SUVs, Verschwendung und blitzblanken Designer-Küchen? Auf der Bühne sprechen, tanzen und singen fünf Mitglieder des Ensembles und vier mehrgewichtige Laienschauspielerinnen. Die präsentieren sich selbstbewusst. Zwei von ihnen brüllen dem Publikum ihren Zorn über die alltäglichen Herabwürdigungen entgegen, die sie wegen ihrer Körperfülle erleben. Denn anders als im Barock gelten Mehrgewichtige heute als willensschwach. Die Zuschauer erwartet ein prunkvoller, teils überladener Theaterabend mit lauter Musik und bunten Kostümen. Die barocke Schaulust ist dabei gepaart mit dem »Memento mori«: Haben wir nicht Besseres zu tun im Angesicht von Weltkrisen und unser aller Endlichkeit, als Menschen zu diskriminieren, die von einer wie auch immer definierten Norm abweichen? Das Stück, das noch einmal am 5. und 6. Juni gespielt wird, ist ein starkes Zeichen für Diversität und Toleranz.

Kommentare und Leserbriefe
Ihr Kommentar
Noch 1000 Zeichen
Wenn Sie auf "Absenden" klicken, wird Ihr Kommentar ohne weitere Bestätigung an Publik-Forum.de verschickt. Sie erhalten per E-Mail nochmals eine Bestätigung. Der Kommentar wird veröffentlicht, sobald die Redaktion ihn freigeschaltet hat. Auch hierzu erhalten Sie ein E-Mail. Siehe dazu auch Datenschutzerklärung.

Mit Absenden des Kommentars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zur Bearbeitung des Kommentars zu. Zum Text Ihres Kommentars wird auch Ihr Name gespeichert und veröffentlicht. Die E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung der Bearbeitung genutzt. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit widersprechen. Senden Sie dazu eine E-Mail an [email protected].

Jeder Artikel kann vom Tag seiner Veröffentlichung an zwei Wochen lang kommentiert werden. Publik-Forum.de behält sich vor, beleidigende, rassistische oder aus anderen Gründen inakzeptabele Beiträge nicht zu publizieren. Siehe dazu auch Netiquette.