Zukunft online gestalten

Weiterlesen mit Publik-Forum Plus:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Zugang:

Weiterlesen mit Ihrem Digital-Upgrade:
- Ergänzend zu Ihrem Print-Abonnement
- Mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei lesen und vorlesen lassen
- Die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- 4 Wochen kostenlos testen

Jetzt direkt weiterlesen:
- Digitalzugriff sofort und gratis
- Zugriff auf mehr als 34.000 Artikel auf publik-forum.de
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum in Ihrem Briefkasten und als E-Paper/App

Jetzt direkt weiterlesen:
- 4 Wochen kostenlos alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de lesen
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper erhalten
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- endet automatisch

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben gratis in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen kostenlos

Jetzt direkt weiterlesen:
- alle über 34.000 Artikel auf publik-forum.de frei
- die aktuellen Ausgaben von Publik-Forum als App und E-Paper
- die nächsten 2 Ausgaben in Ihrem Briefkasten
- 4 Wochen für nur 1,00 €
Der Regisseur Milo Rau (vgl. Publik-Forum 6/2020) hat gemeinsam mit dem niederländischen Theater NT Gent, der Akademie der Künste, medico international sowie weiteren Partnern eine »Plattform für Expertinnen des Wandels« gegründet. In dieser virtuellen »School of Resistance« debattieren ab sofort Künstler, Politikerinnen und Aktivisten aus aller Welt Wege zu einer nachhaltigen und menschenwürdigen Zukunft. Unterstützt wird dies von der Kulturstiftung des Bundes. Auftakt bildete die Rede der indigenen Amazonas-Aktivistin Kay Sara aus Brasilien. Am 26. Mai diskutierte Vanessa Nakate von Fridays for Future aus Uganda mit der Umweltaktivistin Vandana Shiva aus Indien. Mit dem Projekt führt Rau seine Arbeit über die Widersprüche der globalen Wirtschaft fort – Beteiligung ist erwünscht. Alle zwei Wochen donnerstags, 18 Uhr, finden Diskussionen statt (nächster Termin: 11. Juni). Interessierte können online dazukommen.